Wir bereiten Journalistinnen und Journalisten auf die Zukunft vor. Interdisziplinäres Arbeiten eröffnet neue Perspektiven und Möglichkeiten. Mit uns werden Technologien wie Künstliche Intelligenz nicht nur verständlich, sondern direkt nutzbar. An Deutschlands modernster Journalistenschule entwickeln wir gemeinsam mit den besten Talenten den Journalismus von morgen.

Unser Upskilling-Programm vermittelt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Axel Springer sowie anderen interessierten Unternehmen, wie künstliche Intelligenz gezielt und effektiv in den Arbeitsalltag integriert werden kann. Die Axel Springer Academy of Journalism & Technology treibt Innovationen voran, hebt Potenziale und verbessert Prozesse – für eine zukunftsfähige Medienwelt.

Folge uns auf Instagram

Gute Zeiten, schlechte Zeiten? Bei uns eher: „Guter Kaffee, schlechte Deadlines!“ ☕⏳

Wenn unser Volontariat an der Axel Springer Academy eine Daily-Soap wäre, dann wäre das hier unser Intro. Wird es investigative Serien geben? 🕵️‍♂️ Oder verbotene Liebe mit fragwürdigen Floskeln? ❤️

Findet’s heraus – mit uns! Das sind wir: die 17 neuen Main-Characters von Team 37 – to be continued… ✨

P.S.: Diesen wunderbaren Intro-Song haben wir bei einem unserer KI-Workshops als Willkommensgeschenk bekommen – und wollten ihn der Außenwelt natürlich nicht vorenthalten. 😏🎶
...

Anfang Januar durfte Volontär Lukas Bruckmann aus Team 34 für seine Stammredaktion COMPUTER BILD für vier Tage nach Las Vegas reisen.🚀 Dort hat er einen Einblick in die weltgrößte Technikmesse CES erhalten. Für ihn war das eine ganz besondere Erfahrung: „Es war wirklich großartig, das erleben zu dürfen. Es hat mir einmal mehr gezeigt, wie toll es ist, Volontär an der Axel Springer Academy sein zu dürfen.“🫶 ...

Ob Investigativrecherche, Interviewtraining oder Fake News Detection – unsere Workshops sind jede Woche ein Highlight! 💡
Mit unserem Coach Stefan Voss von der dpa waren wir zuletzt den Deep Fakes auf der Spur. Er hat uns gezeigt, wie wir KI clever nutzen können, aber auch, wie wir sie austricksen und KI-Content entlarven. 🎭💻
Spoiler: Wir haben uns wie echte Detektive gefühlt! 🔍🕵️‍♀️
 
Wie sieht’s bei euch aus?

Nutzt ihr KI in eurem beruflichen Alltag?
...

Nie wieder ist jetzt! Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz haben wir die Stolpersteine rund um den Axel-Springer-Neubau poliert. Dabei gedachten wir unter anderem auch der Familie des Regisseurs @boblax , die im Viertel wohnte. Der heute in Tel Aviv lebende Sohn eines Holocaust-Überlebenden nahm an der Gedenkaktion teil. Eine große Ehre für uns! ...

Team 37 trifft auf @camerondiaz - na ja, fast! 😀Gemeinsam mit ihrem Co-Star @iamjamiefoxx war die Schauspielerin zu Gast bei @bild um ihren neuen Film vorzustellen. Natürlich haben wir uns die Chance nicht entgehen lassen und haben uns direkt auf den Weg in Etage 3 gemacht. Schee war’s 🥰 ...

Besondere Projekte

7.10. - Kein Weg zurück

Die persönliche Geschichte von Alon Gat steht im Mittelpunkt dieser multimedialen Liveticker-Chronikdie seine dramatischen Erlebnisse durch eine exklusive Serie von Video-Kurzinterviews rekonstruiert. Ergänzt werden die Videos durch nachrichtliche Texte, welche die Geschehnisse mit heutigem Wissen einordnen.

Die Veröffentlichung der Inhalte des Projekts erfolgte zeitgenau ein Jahr nach den damaligen Ereignissen auf BILD.deBZ.de, WELT.de und den Social Accounts.

Rap, Business, Women

In unserem dreiteiligen Podcast-Feature Rap, Business, Women schauen wir uns die Rolle der Frau in der Deutschrap-Branche genauer an. Wir beleuchten die Herausforderungen, aber auch die Chancen, mit denen sie sich konfrontiert sehen. Ihr hört von Rapperinnen wie Kitty Kat, Shoki oder Lady Bitch Ray, die das Genre mit ihren Stimmen bereichern. Doch auch die Perspektiven männlicher Kollegen wie Monet 192, der Rapcrew 01099 und NNOC kommen zu Wort – denn das Business ist komplex und vielschichtig.

Heimspiel

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft wurde das Format „Heimspiel – Auf den Spuren unserer EM-Helden“ entwickelt. Es handelt sich dabei um eine fünfteilige Video-Show und beleuchtet jeweils einen Spieler aus dem deutschen Kader. Eine zusätzliche Storytelling-Ebene bekommt das Projekt durch eine eigens entwickelte Augmented-Reality-Linse.

Reports of Resistance

Die fünfteilige Video-Serie zeigt Journalistinnen und Aktivisten, die wegen ihres Einsatzes für Gerechtigkeit bedroht und inhaftiert wurden. Das Team nutzte KI, um zu besseren und schnelleren Ergebnissen zu komme. Die Technologie wurde dort eingesetzt, wo es im journalistischen Kontext Sinn ergab. 

Mind Stories

Die Vision hinter Mind Stories ist es, einen umfassenden Einblick in die Komplexität der psychischen Gesundheit zu geben – derzeit eines der großen Themen in den sozialen Medien. Um unsere Inhalte zu vermitteln, haben wir, Journalistenschüler und Tech-Talente, intelligente und informative Videoinhalte produziert, die von den AR-Linsen von Snapchat unterstützt werden.

Berlin 2033

In den nächsten zehn Jahren steht Berlin vor großen Herausforderungen. Und vor spannenden Entwicklungen.

Wird die Stadt diese Herausforderungen meistern, oder werden neue Probleme entstehen?
Ein Team aus Journalisten und Tech-Talenten wagt einen detaillierten Blick in die Zukunft von Berlins Klima-, Kunst- und Modeszene.

it's kosher habibi

Jüdisch-muslimische Freundschaften sind nicht nur möglich, es gibt sie in den verschiedensten Altersgruppen und in den unterschiedlichsten Formen. Wir haben vier Freundespaare getroffen und sie gefragt, was ihre Freundschaft besonders macht und ob an den Vorurteilen gegenüber Juden und Muslimen etwas dran ist.

Für diese Marken bilden wir aus